Am Mittwoch vor den Pfingstferien fand bei stabilem Wetter, Sonnenschein und guter Laune das große Schulfest der Rupert-Egenberger-Schule statt. Die Schule feierte die Verleihung des Kneippschen Gütesiegels durch den Kneipp-Bund und die Eröffnung des Schulgartens und des Wasserspielplatzes.
Die Rupert-Egenberger-Schule darf sich nun „zertifizierte Kneipp-Schule“ nennen.
Frau Held begrüßte die Kinder, Eltern und die geladenen Gäste. Frau Persch übernahm die Moderation des offiziellen Programms. Gemeinsam zeichneten die beiden den Weg der Zertifizierung nach und berichteten von der aktuellen Umsetzung der Kneippschen Säulen „Lebensordnung, Bewegung, gesunde Ernährung, Heilkräuter und Wasser“ an unserer Schule.
Bad Aiblings Bürgermeister, Herr Schlier, hielt eine Rede und betonte, dass das Förderzentrum wichtiger Bestandteil der Bad Aiblinger Schullandschaft ist. Herr Becker vom Kneipp-Bund überreichte schließlich das Gütesiegel an die Schulleitung. Die SVE- und DFK- Kinder sangen ihr Kneipp-Lied „Schubidua“, der Schulchor aus dem Haus der Großen trug das Lied „Probiers mal mit Gemütlichkeit“ vor und die Mondgruppe der SVE hatte ein selbst gedichtetes Wasserlied eingeübt.
Im Anschluss wurde von den geistlichen Vertretern Herrn Pfarrer Kauffmann und Diakon Schießl das Schulgelände gesegnet und von Herrn Schurr, dem Landschaftsarchitekten und Frau Held das Einweihungsband, begleitet von einem Trompeten-Tusch, durchgeschnitten.
Frau Arnold wies auf die anschließenden Vorführungen, ein kulturelles Highlight des Festes hin. Die Klasse 1A Ganztag führte ein Schattentheater über das Leben von Sebastian Kneipp auf, während die Mittelstufenschüler mit der Tanzeinlage „Ocean“ das Publikum in ihren Bann zogen. Auf der Bühne zeigten viele Oberstufenschüler den mitreißenden Cup-Song.
Für das leibliche Wohl sorgte ein großes Büffet mit vielen Leckereien. Diese wurden von unseren engagierten Eltern liebevoll zubereitet. Unsere Grillmeister verwöhnten die Gäste unter anderem mit perfekt gebratenen selbstgemachten Kräuter-Würsteln. Die 9. Klasse erhielt viel Lob für ihre gut organisierte Getränkeausgabe. Sie sorgten dafür, dass niemand bei der Hitze durstig blieb.
Die Oberstufenschülerinnen und -schüler unterstützten fleißig an den verschiedenen Stationen. Hier wurden spannende Aktivitäten wie Wassertragen, Naturkosmetik selbst herstellen, das Basteln von Blütenkronen, eine Kräuterküche, das Erstellen von selbst gemalten Buttons uvm. angeboten. Auch Vertreterinnen des Kneippvereins Rosenheim waren mit interessanten Aktivitäten vor Ort. So gab es Kniegüsse, eine Kräuterstation mit Mikroskop und einen Informationsstand.
Zusätzlich hatten die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen viele kreative Ideen: Die Festgäste konnten Kräuterlimo probieren, an einer Kräuterschatzsuche teilnehmen, sich an der Massagestation entspannen oder beim Mandala-Malen zur Ruhe kommen. Zum breiten Wirken und Leben Sebastian Kneipps gab es im Pavillon viele Informationen, die Lehrkräfte und Schüler gemeinsam erstellten.
Die Kinder erhielten Laufkarten für die verschiedenen Stationen. Sie hatten großen Spaß und konnten sich am Ende auch noch über eine kleine Belohnung freuen.
Das gelungene Schulfest endete feierlich mit der Schulhymne, mit der Gitarre begleitet von Herrn Düsel, das alle mitsingen konnten.
Ein besonderer Dank geht an den Elternbeirat, der sich nicht nur bei den Planungen und der Organisation im Voraus engagierte, sondern auch am Festtag selbst tatkräftig am Grill, an der Kasse, und an der Kosmetikstation stand. Ein herzliches Danke geht auch an alle Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und tatkräftigen Schülerinnen und Schüler
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen in unserer Kneipp-Schule!