Unser Team kämpft mit Herz und sammelt Erfahrungen
Am 7. Dezember 2023 nahm unser Fußballteam am Koop-Turnier in Grafing teil, an dem insgesamt acht Teams von Mittelschulen und Förderzentren teilnahmen. Angeführt von den Betreuern Frau Nejedly, Herr Genser und Herr Andreas machte sich die Mannschaft mit Kleinbussen auf den Weg nach Grafing. Die zwölf Spieler und Spielerinnen des Förderzentrums waren voller Vorfreude und Teamgeist.
Schon zu Beginn des Turniers herrschte eine positive Stimmung in der Halle. Um kurz vor 9 Uhr erfolgte die herzliche Begrüßung durch die Schüler der Schulen Grafing, gefolgt vom ersten Anstoß und somit dem Beginn des Turniers. Die Spiele, die jeweils sieben Minuten dauerten, versprachen Spannung und sportlichen Ehrgeiz.
Das erste Spiel gegen Wasserburg endete leider mit einer unglücklichen 2:1-Niederlage. Ein ärgerliches Ergebnis, da ein Sieg den Einzug ins Viertelfinale ermöglicht hätte. Doch unser Team bewies Charakter und kämpfte im zweiten Spiel gegen Ebersberg. Mit einem knappen 1:0-Sieg, Torschütze Vitus, konnten wir punkten. Im dritten Spiel gegen die Mittelschule Grafing mussten wir jedoch eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Die Gruppenspiele waren durchweg knapp, und die Nervosität unserer Spieler und Spielerinnen war spürbar.
Nach der Gruppenphase belegten wir den 3. Platz in unserer Gruppe, was ein Spiel um Platz 5 gegen JCS Grafing bedeutete. Trotz einer engagierten Leistung mussten wir uns mit einem 3:0 geschlagen geben. Wir gaben alles, und jeder versuchte sein Bestes. Aßling sicherte sich schließlich den Turniersieg vor Poing. Mit dem sechsten Platz können wir zwar zufrieden sein, jedoch wird betont, dass auch der 4. Platz möglich gewesen wäre.
Nächstes Jahr bietet neue Chancen. Viele Spieler von uns hatten aufgrund der großen Mannschaftsgröße nur wenige Spielminuten, dennoch stand jeder mit Herz auf dem Platz. Das Turnier war für viele eine lehrreiche Erfahrung. Bei der Siegerehrung nahmen wir den Preis gut gelaunt entgegen und setzten mit einem Abschlussbild im Tor einen positiven Schlusspunkt. Hervorzuheben ist die einwandfreie Organisation der Turnierleitung und der immer freundlichen und motivierten Schüler und Schülerinnen, die im Hintergrund alles am Laufen hielten. Die Rückfahrt zur Schule nach Bad Aibling erfolgte mit stolzen Erinnerungen an einen intensiven und leidenschaftlichen Wettkampftag.