In den Klassen 7 – 9, den so genannten „Diagnose- und Werkstattklassen“ liegt das Hauptaugenmerk auf der Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung.

Lernen
  •  kleine Klassengröße
  • offener Ganztag
  • Deutsch:
    • Lesefertigkeit und Lesefähigkeit
    • standardisierte Texte verfassen (z.B. Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben)
    • komplexere sprachliche Zusammenhänge erfassen
  • Mathematik
    • Dreisatz
    • Prozentrechnung
    • Gleichungen
    • Geometrie
  • Neue Fächer und Inhalte:
    • BLO (Berufs- und Lebensorientierung)
    • Betriebsbesichtigungen
    • Potentialanalyse
    • „6 Tage – 3 Berufe“ im Berufsbildungswerk Kirchseeon
    • BOM – Berufsorientierungsmaßnahme
    • Handwerksmeister in der Schule
    • BerEb-Maßnahme
    • Praktika
Leben und Lachen
  • Förderung sozialer Kompetenzen
    • Umgang mit sozialen Medien
    • Zusammenarbeit mit Frau Burger (JaS)
  • Prävention durch Workshops zu Themen wie Integration, Umgang mit Drogen, Sexualität
  • Feiern von Festen im Jahreskreis
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung durch unsere Schwerpunkte, die Zusammenarbeit mit Frau Burger (JaS) und Vernetzung mit anderen Institutionen auf vielfältige Art und Weise